So heben Sie ihr Produkt am besten hervor

Digitales Marketing

Unternehmen sind nicht nur permanent damit beschäftigt, neue innovative Produkte zu entwickeln, sie müssen auch im Marketing stets die besten Lösungen finden, genau das Produkt, welches neu auf dem Markt kommen soll, bestens zu präsentieren. Diese Aufgabe ist nicht wirklich leicht und erfordert für gewöhnlich Spezialisten, die sich mit der Thematik auskennen. Unterläuft ein Fehler in der Gestaltung der Werbung, kann der Schaden für das Unternehmen gravierend sein und das Produkt danach noch gut zu vermarkten, wird umso schwieriger.

Möglichkeiten, zielgerichtete Werbung zu präsentieren, existiert zu Genüge, die unter Umständen auch alle zu tragen kommen. Lediglich ein Vermarktungskonzept allein reicht heute nicht mehr aus. So werden kapitalstarke Unternehmen Ihre Produkte nicht nur im Fernseher und Radio präsentieren, auch ein 3D Video für Social-Media-Präsentationen, Prospekte, Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Google Ads und vieles mehr kann in Betracht gezogen werden, um die ganze Zielgruppe gut erreichen, die infrage kommt.

Produkte für internationalen Markt hervorheben

Eine besonders schwierige Aufgabe ist das Vermarkten eines Produkts auf dem internationalen Markt. Diesbezüglich müssen die Unternehmen entsprechend Marktanalysen des jeweiligen Ziellands erstellen und genauestens auswerten. Eine Besonderheit stellt die Kultur, Politik, Währung, Steuern und die Kaufkraft dar.

Wurden für all diese Probleme Lösungen erarbeitet, so kann die Vermarktungsstrategie, die etwa für den deutschen Markt erstellt wurde, nicht zwangsläufig auch für ein anderes Land gewählt werden. Dies bedeutet, es muss angepasst oder Bereiche vollständig entfern oder hinzugefügt werden.

Was wollen die Zielgruppen?

Ein wesentlicher Aspekt stellt auch die Zielgruppe dar. Diese sollen schließlich das Produkt kaufen. Ein einfaches Präsentieren auf ein Foto ist heute nicht mehr möglich – Nutzer wollen etwas mehr. Nutzer wollen genau wissen, was dieses Produkt von den anderen unterscheidet, die eventuell sogar noch billiger sind. Ebenfalls wollen Sie einen klaren Mehrwert sehen und diesen auf kurze Wege ohne Umschweife erfahren.

Die Zielgruppen sind aber je nach Produkt nicht alle auf die gleiche Weise zu bedienen. Nimmt man ein Smartphone als Beispiel, so fängt die Zielgruppe beispielsweise bei 15 Jahren an und endet bei 60 Jahren. Die Art und Weise, wie die Zielgruppe auf das Alter gesehen erreicht werden soll, ist jedoch unterschiedlich.

Siehe auch  Verschiedene Arten von Agile Methoden im Projektmanagement

Einen 20-Jährigen können Sie nicht mit Broschüren bedienen und einen 60-Jährigen nicht unbedingt mit einer YouTube-Präsentation. Folglich muss alles zielgerichtet in Betracht gezogen werden. Angefangen beim Werbespot im TV bis zum 3D Video, welches jede Feinheit aufzeigt, die von bedeutender Relevanz für die jüngere, aber auch für die ältere Generation ist. Genau dort liegt der Vorteil, wenn ein 3D Video ins Spiel kommt. Es zeigt alles bis ins kleinste Detail – und das klar und deutlich.

Was ist unter 3D Video zu verstehen?

Ein 3D Video ist im Grunde ein Animationsfilm eines Produkts, welches anhand von Konstruktionsdaten erstellt wird. Diese Technik kann für bereits bestehende Produkte erstellt werden, jedoch ist es ebenso möglich, ein 3D Video aus diesen Daten zu erstellen, bevor das Produkt überhaupt in der Serienproduktion geht.

Große bekannte Unternehmen bedienen sich dieser Möglichkeit gerne, um das Produkt schon vor dem Erscheinen auf dem Markt zu präsentieren. Diese Reaktionen der Zielgruppen schafft dem Unternehmen einen Vorteil dahin gehend, dass sie bereits vor der Produktion absehen können, wie sich der Verkauf entwickeln wird. Selbst eine Preiskorrektur wäre möglich, sollten etwa Vorbestellung in solch einer Höhe stattfinden, dass eine Preiserhöhung durchaus sinnvoll erscheint. Somit ist ein 3D Video zum einen sinnvoll, um eine Reaktion zu provozieren, um anhand dieser Daten besser kalkulieren zu können, oder aber um ein bereits bestehendes Produkt auf eine interessante Weise der entsprechenden Zielgruppe vorzustellen. Wichtig ist dabei, dass auch aus einem 3D Video stets ein Mehrwert raus hervorgeht – dabei spielt wiederum das Alter weniger eine Rolle.

3D Produktvideos sind in der Tat eine gelungene Art, Produkte bis ins kleinste Detail zu präsentieren. Selbst bei komplexen Produkten ist es kein Problem, diese so in seine Bestandteile zu zerlegen, dass alles genau verstanden wird – das ist das, was Konsumenten wollen und mit einem guten 3D Video wird genau das erreicht.

Über Christian 476 Artikel
Christian, 34 Jahre, Leidenschaft für Finanzen und Wirtschaft und bekennender Kaffeejunkie :-)!