Ihr Online-Portal rund um Finanzen, Investitionen und finanzielle Unabhängigkeit. Unser Ziel ist es, Ihnen durch fundierte Beiträge und praxisnahe Tipps den Weg zu einer erfolgreichen Finanzplanung zu erleichtern.
Die Wertguthabenvereinbarung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Arbeitswelt Deutschlands. Diese Vereinbarung ermöglicht es Arbeitnehmern, durch den Verzicht auf Teile ihres Bruttoentgelts, Wertguthaben anzusparen, die später für längere Freistellungen oder den vorzeitigen Ruhestand genutzt [...]
Die Europäische Union bietet Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, im Finanzsektor tätig zu werden. Eine wesentliche Voraussetzung für die legale und regulierte Geschäftstätigkeit in diesem Bereich ist der Erwerb einer Finanzlizenz. In diesem Leitfaden erläutern [...]
Die Kunst der langfristigen Planung zeigt sich nicht nur im Finanzbereich, sondern ebenso im Bereich der Ernährung. Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine hervorragende Methode, um für die Zukunft vorzusorgen. Wie beim passiven Investieren, bei [...]
Rebalancing ist ein essenzieller Prozess beim Investieren, der darauf abzielt, die ursprüngliche Portfoliozusammensetzung wiederherzustellen. Dieser Vorgang ist besonders entscheidend, wenn du mindestens zwei unterschiedliche Anlageklassen wie ETFs in deinem Portfolio hast. Durch regelmäßiges Rebalancing kannst [...]
Die Diskussion um die Liquidität eines Unternehmens kreist oft um die scheinbare Vorteilhaftigkeit eines hohen Cashflows. Doch dieses scheinbar positive Signal kann leicht die wahre finanzielle Gesundheit und Nachhaltigkeit der Geschäftspraktiken verschleiern. Die Zentralbanken haben [...]
Wer schreibt hier?
Dieser Blog wird hauptsächlich von mir, Christian, gepflegt. Ich bin 314Jahre alt, Online Application Manager aus Hannover, und seit ich 2012 meinen ersten Blog gestartet habe, habe ich meine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt, besonders im Bereich Finanzen.
Natürlich bin ich nicht der einzige Autor. Von Zeit zu Zeit steuern auch Gastautoren oder Freunde, die sich für Finanzen begeistern, wertvolle Artikel bei. Wenn Sie Interesse daran haben, als Gastautor auf wtb-hannover.de mitzuwirken, können Sie mich gerne per E-Mail kontaktieren.
Über mich
Christian, 34 Jahre, Leidenschaft für Finanzen und Wirtschaft und bekennender Kaffeejunkie :-)!
Wie entstehen unsere Inhalte?
Wir legen großen Wert darauf, dass alle veröffentlichten Artikel gründlich recherchiert sind und nach Möglichkeit durch persönliche Erfahrungen ergänzt werden. Nur Inhalte, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, schaffen es auf die Webseite. Andernfalls werden sie entweder nicht veröffentlicht oder nachträglich entfernt.
Was fasziniert dich an Finanzen und Geldanlage?
Finanzen sind der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Mich fasziniert es, wie man durch kluge finanzielle Entscheidungen und Strategien langfristig Vermögen aufbauen kann. Es ist mir eine Freude, dieses Wissen zu teilen und andere zu inspirieren, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Wie oft gibt es neue Inhalte?
Es gibt keinen festen Veröffentlichungsrhythmus. Sobald ich ein spannendes Thema entdecke, das es wert ist, geteilt zu werden, verfasse ich einen neuen Artikel. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Erkunden der Inhalte auf wtb-hannover.de!
Die Wertguthabenvereinbarung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Arbeitswelt Deutschlands. Diese Vereinbarung ermöglicht es Arbeitnehmern, durch den Verzicht auf Teile ihres Bruttoentgelts, Wertguthaben anzusparen, die später für längere Freistellungen oder den vorzeitigen Ruhestand genutzt […]
Die Europäische Union bietet Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, im Finanzsektor tätig zu werden. Eine wesentliche Voraussetzung für die legale und regulierte Geschäftstätigkeit in diesem Bereich ist der Erwerb einer Finanzlizenz. In diesem Leitfaden erläutern […]
Die Kunst der langfristigen Planung zeigt sich nicht nur im Finanzbereich, sondern ebenso im Bereich der Ernährung. Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine hervorragende Methode, um für die Zukunft vorzusorgen. Wie beim passiven Investieren, bei […]
Rebalancing ist ein essenzieller Prozess beim Investieren, der darauf abzielt, die ursprüngliche Portfoliozusammensetzung wiederherzustellen. Dieser Vorgang ist besonders entscheidend, wenn du mindestens zwei unterschiedliche Anlageklassen wie ETFs in deinem Portfolio hast. Durch regelmäßiges Rebalancing kannst […]
Die Diskussion um die Liquidität eines Unternehmens kreist oft um die scheinbare Vorteilhaftigkeit eines hohen Cashflows. Doch dieses scheinbar positive Signal kann leicht die wahre finanzielle Gesundheit und Nachhaltigkeit der Geschäftspraktiken verschleiern. Die Zentralbanken haben […]
In der Welt der Investmentstrategien stehen Anleger häufig vor der Wahl zwischen zwei prominenten Methoden: dem Cost-Averaging und dem Lump-Sum-Investment. Beide Anlagemethoden haben ihre Vor- und Nachteile, und ihre Effektivität kann stark von den Marktumständen […]
Die Wertguthabenvereinbarung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Arbeitswelt Deutschlands. Diese Vereinbarung ermöglicht es Arbeitnehmern, durch den Verzicht auf Teile ihres Bruttoentgelts, Wertguthaben anzusparen, die später für längere Freistellungen oder den vorzeitigen Ruhestand genutzt [...]